Skip to content
open

SEMINAR

Logo
Logo
FACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
SEMINARE
open
Basic
Advanced
Expert
Sonstige Seminare

SEMINAR

CO-1520
Course Level Icon
Operatives Controlling
Background
2 Tage
Background
Standorte
Background
Termine

Grundlagen der Budgetierung und Planung

Angesichts des ständigen Wandels, der steigenden Wettbewerbsintensität und der komplexen Marktbedingungen sind fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Budgetierung von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Erfolg und die Gewährleistung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens.
Mit dem Seminar “Grundlagen der Budgetierung und Planung” können Sie Ihre Fähigkeiten in der Finanzplanung vertiefen und somit Ihre strategischen und operativen Entscheidungen auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.

Zu den Seminarinhalten ↓

Ihren Wunschtermin finden
Background
Ohne Haken — mit unserer Geld-zurück-Garantie
Background
SEMINARINHALTE

Das erwartet Sie

Ziele
open
Im Seminar „Grundlagen der Budgetierung und Planung“ werden Sie nicht nur die grundlegenden Definitionen und Konzepte der Budgetierung kennenlernen, sondern auch verschiedene Arten von Budgets, darunter operative und finanzielle Budgets sowie innovative Ansätze in der Budgetierung. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in den gesamten Prozess der Budgetierung und Planung – von den einzelnen Schritten im Budgetierungsprozess bis hin zu den Rollen und Verantwortlichkeiten der Beteiligten. Darüber hinaus werden Sie sich mit den Herausforderungen wie Unsicherheit, mangelnde Koordination und starre Budgets auseinandersetzen, welche bei der Budgetierung auftreten können. Nach dieser Schulung können Sie Ihre Finanzplanung optimieren und somit zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.
Inhalt
open

Einführung in Budgetierung und Planung

  • Definitionen und Grundkonzepte
  • Bedeutung für Unternehmen
  • Zielsetzung von Budgetierung und Planung
  • Prinzipien des Forecasts


Arten von Budgets

  • Operative Budgets
  • Finanzbudgets
  • Innovative Budgetierungsansätze


Prozess der Budgetierung und Planung

  • Methoden der Planung
  • Schritte im Budgetierungsprozess
  • Erstellung eines Leistungsbudgets
  • Erstellung einer Vorschaurechnung
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Budgetierungsprozess


Herausforderungen bei der Budgetierung

  • Unsicherheit und Volatilität
  • Unrealistische Ziele
  • Mangelnde Koordination zwischen Abteilungen
  • Starre Budgets und fehlende Flexibilität
  • Kommunikationsprobleme und Widerstand gegenüber Veränderungen


Best Practices und Strategien für effektive Budgetierung und Planung

  • Bottom-up vs. Top-down Ansatz
  • Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
  • Einbeziehung von Stakeholdern
  • Nutzung von Technologie und Tools
  • Schulung und Entwicklung der Mitarbeiter im Budgetierungsprozess


Erfolgsmessung und Performance-Management

  • Budgetüberwachung
  • Festlegung von Leistungskennzahlen (KPIs)
  • Vergleich von Ist- und Sollwerten
  • Analyse von Abweichungen und Ursachenforschung
  • Maßnahmen zur Leistungsverbesserung und -optimierung
Badge
open
Vorkenntnisse
open
Erfahrungen in der Unternehmensplanung und Budgetverantwortung sowie Offenheit für moderne Ansätze in der Budgetierung sind von Vorteil.
Zielgruppe
open
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Erstellung, Verwaltung und Umsetzung von Budgets verantwortlich sind oder daran beteiligt sind, wie zum Beispiel Finanzmanager, Controller, Abteilungsleiter, Projektmanager oder andere Mitarbeiter, die in die Budgetierungsprozesse eingebunden sind.
Methoden
open
Durch praxisorientierten Trainerinput sowie Einzel- und Gruppenarbeit werden Sie die grundlegenden Konzepte und Techniken der Budgetierung und Planung kennenlernen und vertiefen. Darüber hinaus werden Ihnen Fallbeispiele präsentiert, die reale Situationen und Herausforderungen in der Budgetierung und Planung aufzeigen.
Mann mit Laptop
Seien Sie nicht nur am Ergebnis orientiert. Sondern auch am Erlebnis.
Manager Institut Swoosh
Unsere Bestsellerseminare
Führung - Basic
307 Bewertungen

Seminar entdecken

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
90 Bewertungen

Seminar entdecken

Persönlichkeitsentwicklung - Advanced
22 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
255 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Verhandlungsführung
160 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement - Basic
257 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement nach PMI® - PMP® Certification Preparation
247 Bewertungen

Seminar entdecken

Agiles Projektmanagement - Teil I
19 Bewertungen

Seminar entdecken

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
139 Bewertungen

Seminar entdecken

Arbeitsrecht - Basic
118 Bewertungen

Seminar entdecken

Werdet die agilen Managerinnen und Manager von morgen.
Ziel: Zertifizierter Abschluss, um sich klar am Markt vor den anderen positionieren zu können; nutzen Sie Ihre Aufstiegschance für Weiterführung Ihrer Karriere. Persönliche und fachspezifische Persönlichkeitsentwicklung.

ZUR MANAGER INSTITUT UNIVERSITY

open
Kontakt
TELEFON
+49 800 3060303
FAX
+49 800 3060303 33
MAIL
beratung@manager-institut.de

MARTIN HEUBECK

Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

MAIL

open

ITALIA BRILLANTE

Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

MAIL

open

TUGBA PAMUKCUOGLU

Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

MAIL

open

JESSICA GERSTENLAUER

Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

MAIL

open

FAYZULLAKHON UMAROV

Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

MAIL

open

SIMONE HABERGER-ZAHN

Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

MAIL

open

ANNA HENNING

Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de

MAIL

open
MEINUNGEN