SEMINAR




Effektives Remote-Management

Zu den Seminarinhalten ↓


Das erwartet Sie


Einführung in das Führen auf Distanz
- Remote-Management: Definition und Bedeutung
- Definition und Formen von virtuellen Teams
- Traditionelle vs. virtuelle Führung
- Herausforderungen und Chancen beim Remote-Management
- Mikro- und Makromanagement in der Führung
Kommunikationstechniken
- Nutzung und richtiger Einsatz virtueller Kommunikationsmittel: E-Mail, Chat, Videoanrufe
- Technologie für virtuelle Meetings
- Klar formulierte Erwartungen und Ziele
- 7 Regeln für wirksame Kommunikation
- Effizienz und Transparenz
Beziehungsaufbau und Vertrauen
- Stärkung des Teamgeistes und Vertrauens
- Persönliche Beziehungen trotz Distanz
- Offene und unterstützende Teamkultur
- Produktive Zusammenarbeit
Effektives Delegieren und Empowerment
- Delegationsstrategien für virtuelle Teams
- Ermächtigung von Teammitgliedern zur eigenständigen Problemlösung
- Überwachung und Feedback ohne Mikromanagement
Virtuelle Moderation
- Führungskraft und Moderator – Wie schaffe ich beides gleichzeitig?
- Aufgaben die virtuelle Führungskraft und Moderators
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Gespräche
- Mit Moderationsmethoden das Team aktivieren
Konfliktmanagement auf Distanz
- Früherkennung von Konflikten in virtuellen Teams
- Konstruktive Konfliktlösungsstrategien
- Förderung von Respekt und Verständnis in Konfliktsituationen
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Strukturierung des Arbeitsalltags in virtuellen Umgebungen
- Effektives Zeitmanagement für Remote-Teams
- Umgang mit Zeitunterschieden und flexiblen Arbeitszeiten
Motivation und Engagement
- Anreize für virtuelle Teammitglieder schaffen
- Anerkennung und Wertschätzung für Leistungen
- Eigenverantwortung und Selbstmotivation fördern
Umgang mit kultureller Vielfalt und Diversität
- National und international: Unterschied in der Kommunikation und Arbeitsweise
- Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede in virtuellen Teams
- Förderung von Inklusion und Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg
- Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten aufgrund kultureller Unterschiede
- Gemeinsame Gestaltung von Regeln und Kultur
Sicherheit und Datenschutz
- Bewusstsein für Sicherheitsrisiken in virtuellen Arbeitsumgebungen schaffen
- Best Practices für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten
- Schutz der Privatsphäre und persönlichen Informationen der Teammitglieder
Digitale Toolbox für die Remote-Führung






MARTIN HEUBECK
Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

ITALIA BRILLANTE
Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

TUGBA PAMUKCUOGLU
Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

JESSICA GERSTENLAUER
Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

FAYZULLAKHON UMAROV
Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

SIMONE HABERGER-ZAHN
Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

ANNA HENNING
Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de
