Skip to content
open

SEMINAR

Logo
Logo
FACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
SEMINARE
open
Basic
Advanced
Expert
Sonstige Seminare

SEMINAR

LA-1840
Course Level Icon
Lerntechniken
Background
2 Tage
Background
40 Standorte
Background
266 Termine

Die praktische Toolbox

In einer sich kontinuierlich wandelnden Geschäftswelt ist lebenslanges Lernen von entscheidender Bedeutung, um sowohl beruflich als auch persönlich erfolgreich zu sein.
Die Zukunft des Lernens ist nicht nur eine Perspektive, sondern eine Notwendigkeit, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Im Seminar “Die praktische Toolbox” erhalten Sie einen umfassenden Einblick tiefgreifenden Einblick in die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich des Lernens und erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Zu den Seminarinhalten ↓

Ihren Wunschtermin finden
Background
Ohne Haken — mit unserer Geld-zurück-Garantie
Background
SEMINARINHALTE

Das erwartet Sie

Ziele
open
Im Rahmen des Seminars “Die praktische Toolbox” lernen Sie nicht nur die Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des betrieblichen Lernens kennen, sondern erhalten auch konkrete Strategien zur Implementierung und Erfolgsfaktoren für die Einführung neuer Lernkonzepte und -technologien. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die Selbstlernkompetenz Ihrer Mitarbeiter fördern und ein zukunftsfähiges Lern-Ökosystem in Ihrem Unternehmen schaffen können, welches moderne Technologien wie Wearable Devices, Lern-Apps und KI-gestützte Chatbots integriert. So können Sie einen zukunftsorientierter Lernansatz in Ihr Unternehmen implementieren, um den sich ständig verändernden Anforderungen gerecht zu werden und Ihre eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Inhalt
open

Zukunft des betrieblichen Lernens: Eine Einführung  

  •    Relevanz eines zukunftsorientierten Lernansatzes 
  •    Grundlagen für die zukünftige Entwicklung des betrieblichen Lernens 


Strategien zur Implementierung und Erfolgsfaktoren  

  •    Einführung neuer Lernkonzepte und -technologien 
  •    Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung von Lerninnovationen 
  •    Förderung der Selbstlernkompetenz  
  •    Entwicklung eines zukunftsfähigen Lern-Ökosystems
  •    Integration von modernen Technologien wie Wearable Technology, Lern-Apps und KI-gestützten Chatbots


Beispiele für Lern- und Kollaborationsmethoden

  •    Anleitung zum Schnelleinstieg
  •    Benutzergenerierte Inhalte
  •    Erklärvideos zur Wissensvermittlung
  •    Microlearning für effizientes Wissenserwerb
  •    Learning Nuggets für gezielten Wissenserwerb
  •    Kollegiale Beratung und Reverse Mentoring
  •    Gemeinschaften des Wissensaustauschs (Community of Practice, CoP)
  •    Stehende Meetings für kurze, effektive Besprechungen  
  •    Agiles Lernen in Teamarbeit
  •    Maßgeschneiderte Lernpläne für individuelle Entwicklungspfade


Gesetzliche Rahmenbedingungen 

  •    Rechtsvorschriften für betriebliches Lernen 
  •    Mögliche rechtliche Herausforderungen
Badge
open
Vorkenntnisse
open
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. 
Zielgruppe
open
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen, die ein Interesse an der Etablierung einer zukunftsorientierten Lernkultur haben. Darüber hinaus ist es auch für Personalentwickler, Trainer und Lehrkräfte gedacht, die ihre Methoden und Technologien im unternehmerischen Kontext weiterentwickeln möchten.
Methoden
open
Die Methoden des Seminars sind vielfältig und interaktiv gestaltet, um den Lernprozess zu optimieren. Dazu gehören interaktive Workshops, in denen die Teilnehmer aktiv eingebunden werden und durch praktische Übungen sowie Gruppendiskussionen das Gelernte anwenden können. Fallstudienanalysen bieten Einblicke in reale Situationen und ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Diskussionen fördern den Austausch von Ideen und die Vertiefung des Verständnisses, während die Präsentation von aktuellen Forschungsergebnissen und Fallbeispielen das Wissen der Teilnehmer erweitert und ihnen hilft, die behandelten Themen in einen breiteren Kontext zu setzen.
Mann mit Laptop
Seien Sie nicht nur am Ergebnis orientiert. Sondern auch am Erlebnis.
Manager Institut Swoosh
Unsere Bestsellerseminare
Führung - Basic
48 Bewertungen

Seminar entdecken

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
18 Bewertungen

Seminar entdecken

Persönlichkeitsentwicklung - Advanced
5 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
14 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Verhandlungsführung
22 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement - Basic
9 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement nach PMI® - PMP® Certification Preparation
48 Bewertungen

Seminar entdecken

Agiles Projektmanagement - Teil I
8 Bewertungen

Seminar entdecken

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
16 Bewertungen

Seminar entdecken

Arbeitsrecht - Basic
8 Bewertungen

Seminar entdecken

Werdet die agilen Managerinnen und Manager von morgen.
Ziel: Zertifizierter Abschluss, um sich klar am Markt vor den anderen positionieren zu können; nutzen Sie Ihre Aufstiegschance für Weiterführung Ihrer Karriere. Persönliche und fachspezifische Persönlichkeitsentwicklung.

ZUR MANAGER INSTITUT UNIVERSITY

open
Kontakt
TELEFON
+49 800 3060303
FAX
+49 800 3060303 33
MAIL
beratung@manager-institut.de

MARTIN HEUBECK

Sales
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

MAIL

open

ITALIA BRILLANTE

Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 14:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

MAIL

open

TUGBA PAMUKCUOGLU

Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

MAIL

open

JESSICA GERSTENLAUER

Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

MAIL

open

FAYZULLAKHON UMAROV

Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

MAIL

open

SIMONE HABERGER-ZAHN

Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

MAIL

open

ANNA HENNING

Marketing Manager
Mo - Do 9:00 - 14:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de

MAIL

open
MEINUNGEN