Skip to content
open

SEMINAR

Logo
Logo
FACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
SEMINARE
open
Basic
Advanced
Expert
Sonstige Seminare

SEMINAR

PM-857
Course Level Icon
PMI
Background
5 Tage
Background
34 Standorte
Background
147 Termine

PMI-RMP® Risk Management Professional

Mit 700.000 Mitgliedern, Zertifikatsinhabern und Freiwilligen ist das Project Management Institute (PMI) der weltweit größte Fachverband im Projektmanagement.
Die Wissensgebiete des Projektmanagements sind die Blickpunkte des PMIs. Darunter gehört auch das Risikomanagement. Das Risikomanagement kann an Vielzahl von Projekten angewendet werden und gehört deshalb zu den wichtigsten Bereichen eines Unternehmens. Die anerkannte PMI-RMP® Risk Management Professional Zertifizierung wird Ihre Fachkompetenzen erweitern.

Zu den Seminarinhalten ↓

Ihren Wunschtermin finden
Background
Ohne Haken — mit unserer Geld-zurück-Garantie
Background
SEMINARINHALTE

Das erwartet Sie

Ziele
open
In diesem Seminar erhalten Sie den Überblick über das Risikomanagement zu dem erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen des Risikomanagements. Ihnen wird der Einblick in die qualitativen und quantitativen Risikoanalyse gewährt. Nach diesem Seminar können Sie Projektrisiken identifizieren, bewerten, Bedrohungen minimieren und die Chancen nutzen. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, um Ihr Know-how zu erweitern und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abzudecken.
Inhalt
open

Einführung


Informationen zur Anmelde- und Prüfungsprozess beim PMI®


Überblick

  • Kontext und Ziel des Risikomanagements in Projekten
  • Projekt- und Projektrisikomanagement: Organisation
  • Prozesse des PMI® Risikomanagements
  • Definitionen und Abgrenzungen der Begriffe


Vorbereitung der Planung

  • Informationen zum Projekt und Projektumfeld
  • Projektauftrag
  • Stakeholder
  • Prozesse und Outputs der anderen Wissensgebiete
  • Lessons Learned
  • Risikobereitschaft in den Projektbeschränkungen


Planung des Risikomanagement

  • Organisation des Projekts
  • PMO
  • Organisation des Risikomanagements
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Aktivitäten des Risikomanagements
  • Planung des Risikomanagements


Risikoidentifizierung

  • Nutzen und Ziele
  • Stakeholder einbeziehen
  • Methoden und Techniken der Risikoidentifizierung
  • Risikodokumentation
  • Risikoregister


Risikoanalyse: qualitative

  • Nutzen und Ziele
  • Planung und Abgrenzung
  • Überprüfung der Annahmen
  • Bewertung der Wahrscheinlichkeit und Auswirkung
  • Klassifizierung und Priorisierung
  • Dokumentation der Ergebnisse


Risikoanalyse: quantitative

  • Nutzen und Ziele
  • Methoden und Techniken der Schätzung und Berechnung von Wahrscheinlichkeit und Auswirkung
  • Modellierungs- und Simulationsmethoden
  • “Watchlist” der weniger kritischen Risiken
  • Risikoaussetzung des Projekts


Maßnahmen für die Risikobewältigung

  • Nutzen und Ziele
  • Maßnahmen und Vorgehensweise
  • Einbeziehung von Experten
  • Restrisiken
  • Risikoeigner
  • Zuschläge und Reserven
  • Alternativpläne
  • Sekundärrisiken
  • Verträge
  • Dokumentation


Risiko überwachen und steuern

  • Nutzen und Ziele
  • Risikobewältigungsmaßnahmen durchführen, überwachen und steuern
  • Zuschläge und Reserven überwachen und managen
  • Ausweichmaßnahmen auf- und umsetzen
  • Audits und Prüfungen
  • Analyse des Fertigstellungswerts
  • Risiko-Kommunikation
  • Risiko-Berichte
  • Lessons Learned
  • Dokumentation


Risiko-Governance

  • Nutzen und Ziele
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Standards, Prozesse und Praxis
  • Wissensmanagement


Prüfungsvorbereitung

  • Tipps und Tricks
  • Test-Examen
Badge
open
Vorkenntnisse
open
Voraussetzung für die Zertifizierung sind: Mit Hochschulreife: 4.500 Stunden Projektrisikomanagement-Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre sowie 40 Stunden Aus-/Weiterbildung im Projektrisikomanagement Mit Hochschulabschluss: 3.000 Stunden Projektrisikomanagement-Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre sowie 30 Stunden Aus-/Weiterbildung im Projektrisikomanagement
Zielgruppe
open
Die Zertifizierung richtet sich an erfahrene Projektmanager und -mitarbeiter, die Experten im Bereich Risiko-Management sind.
Methoden
open
In diesem Seminar werden die Seminarinhalte aus interaktiven Vorträgen, intensiven Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit und hilfreiche Tipps für die Prüfungen. Die Seminarmethode folgt den Vorschlägen des international anerkannten und renommierten PMI®. In der Teilnahmegebühr sind umfangreiche Leistungen enthalten: Die von PMI® geforderten 40 Kontaktstunden Skript und Schreibset mit Marker Tipps & Tricks zur PMI-RMP®-Prüfung Passendes PMI®-Buch Seminarunterlagen Prüfungsfragen, Info- & Arbeitsmaterialien (auf Deutsch und Englisch) Teilnahmebestätigung für Ihre Examens-Bewerbung beim PMI®
Mann mit Laptop
Seien Sie nicht nur am Ergebnis orientiert. Sondern auch am Erlebnis.
Manager Institut Swoosh
Unsere Bestsellerseminare
Führung - Basic
307 Bewertungen

Seminar entdecken

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
90 Bewertungen

Seminar entdecken

Persönlichkeitsentwicklung - Advanced
22 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
255 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Verhandlungsführung
160 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement - Basic
257 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement nach PMI® - PMP® Certification Preparation
247 Bewertungen

Seminar entdecken

Agiles Projektmanagement - Teil I
19 Bewertungen

Seminar entdecken

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
139 Bewertungen

Seminar entdecken

Arbeitsrecht - Basic
118 Bewertungen

Seminar entdecken

Werdet die agilen Managerinnen und Manager von morgen.
Ziel: Zertifizierter Abschluss, um sich klar am Markt vor den anderen positionieren zu können; nutzen Sie Ihre Aufstiegschance für Weiterführung Ihrer Karriere. Persönliche und fachspezifische Persönlichkeitsentwicklung.

ZUR MANAGER INSTITUT UNIVERSITY

open
Kontakt
TELEFON
+49 800 3060303
FAX
+49 800 3060303 33
MAIL
beratung@manager-institut.de

MARTIN HEUBECK

Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

MAIL

open

ITALIA BRILLANTE

Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

MAIL

open

TUGBA PAMUKCUOGLU

Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

MAIL

open

JESSICA GERSTENLAUER

Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

MAIL

open

FAYZULLAKHON UMAROV

Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

MAIL

open

SIMONE HABERGER-ZAHN

Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

MAIL

open

ANNA HENNING

Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de

MAIL

open
MEINUNGEN