SEMINAR




Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung - Teil I
Zu den Seminarinhalten ↓


Das erwartet Sie


Einführung in Kontokorrentkonten
• Bedeutung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
• Organisation, Pflege und Analyse von Kontokorrentkonten
• Verwaltung offener Posten: Darstellung und Auswertung von OPOS
• Anwendung automatisierter Buchungstechniken zur Effizienzsteigerung
Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug
• Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der Umsatzsteuer
• Formelle Anforderungen an den Vorsteuerabzug und Buchhaltungsverantwortlichkeiten
• Kleinbetragsrechnung und Vorschriften für Kleinunternehmer
• E-Mail-Empfang von Rechnungen und deren rechtskonforme Archivierung
Rechtliche Grundlagen in der Buchhaltung
• Allgemeine rechtliche Grundlagen: Kaufvertrag, Zahlungsverzug, erfolgreiche Vollstreckung, Verzugsschaden
• Das Mahnwesen: Strategien zur Forderungseintreibung
• Methoden zur Absicherung von Forderungen und Risikoerkennung
• Hinweise zur Geltendmachung von Schadensersatzforderungen
Praktische Buchungsszenarien
• Buchung von Preisnachlässen: Skonti, Boni, Rabatte und Mängelrügen
• Ursachen und Darstellung von Kreditoren-Sollposten und Debitoren-Habenposten
• Buchung von Anzahlungen und Schlussrechnungen in der Buchhaltung






MARTIN HEUBECK
Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

ITALIA BRILLANTE
Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

TUGBA PAMUKCUOGLU
Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

JESSICA GERSTENLAUER
Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

FAYZULLAKHON UMAROV
Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

SIMONE HABERGER-ZAHN
Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

ANNA HENNING
Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de
