Skip to content
open

SEMINAR

Logo
Logo
FACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
SEMINARE
open
Basic
Advanced
Expert
Sonstige Seminare

SEMINAR

RFS-1670
Course Level Icon
Internationale Rechnungslegung
Background
1 Tag
Background
40 Standorte
Background
173 Termine

Durchführung von Kaufpreisallokationen

Angesichts der ständigen Dynamik auf dem Markt für Fusionen und Übernahmen sowie der wachsenden Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards ist das Verständnis der "Durchführung von Kaufpreisallokationen" für Fach- und Führungskräfte von entscheidender Bedeutung.
Sie werden in der Lage sein, komplexe Finanztransaktionen sicher und effektiv abzuwickeln und Ihre Organisation bei Fusionen und Übernahmen erfolgreich zu unterstützen.

Zu den Seminarinhalten ↓

Ihren Wunschtermin finden
Background
Ohne Haken — mit unserer Geld-zurück-Garantie
Background
SEMINARINHALTE

Das erwartet Sie

Ziele
open
In diesem Seminar "Durchführung von Kaufpreisallokationen" lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Verfahren kennen, um Anschaffungskosten zu bestimmen, Vermögenswerte und Schulden zu identifizieren sowie Bewertungsgrundsätze gemäß IFRS 13 anzuwenden. Sie lernen, wie man den Erwerber und den Zeitpunkt des Unternehmenserwerbs festlegt, die Anschaffungskosten bestimmt und erworbenen Vermögenswerte und Schulden identifiziert und bilanziert. Des Weiteren werden Sie die verschiedenen Bewertungsgrundsätze und -verfahren nach IFRS 13 kennenlernen und verstehen, wie man diese in der Praxis anwendet.
Inhalt
open

Festlegung des Erwerbers und des Zeitpunkts des Unternehmenserwerbs


Bestimmung der Anschaffungskosten bzw. Gegenleistung des Unternehmenserwerbs


Identifikation und Bilanzierung von erworbenen Vermögenswerten und Schulden


Anwendung der Bewertungsgrundsätze und -verfahren gemäß IFRS 13:

  •    Marktpreisorientiert
  •    Kapitalwertorientiert
  •    Kostenorientiert


Praktische Ermittlung der einzelnen Bewertungsparameter:

  •    Relevante Cash Flows
  •    Weighted Average Cost of Capital (WACC)
  •    Risikoaufschlag
  •    Steuersatz
  •    Steuerliche Abschreibungsvorteile (Tax Amortisation Benefit)


Beispiele zur Bewertung von:

  •    Marken und Lizenzen
  •    Kundenstamm
  •    Technologie
  •    Vorteilhafte Verträge
  •    Vorräte und Sachanlagen
  •    Eventualschulden
  •    Minderheitenanteilen

Buchung latenter Steuern im Rahmen der Kaufpreisallokation


Unterschiede zwischen Full Goodwill und Purchased Goodwill / negativem Unterschiedsbetrag

Badge
open
Vorkenntnisse
open
Die Teilnehmer dieses Kurses sollten über grundlegende Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Finanzen verfügen.
Zielgruppe
open
Unser Kurs richtet sich in der Regel an Fachkräfte im Bereich Rechnungswesen, Finanzen und Unternehmensführung, die mit Fusionen, Übernahmen oder anderen Formen von Unternehmenszusammenschlüssen zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Finanzanalysten, Bilanzbuchhalter, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Manager im Finanzbereich. Das Seminar bietet diesen Fachkräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über die Bilanzierung und Bewertung von Unternehmenserwerben gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards zu vertiefen und praktische Fähigkeiten in der Kaufpreisallokation zu entwickeln.
Methoden
open
Sie werden alle wesentlichen Aspekte dieses komplexen Themas kennenlernen. Durch Trainerinput, interaktive Einzel- und Gruppenarbeit sowie praxisnahe Fallbeispiele werden Sie in die Welt der Kaufpreisallokation gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) eintauchen. Mithilfe von Bewertungsgrundsätzen und -verfahren gemäß IFRS 13, wie marktpreisorientiert, kapitalwertorientiert oder kostenorientiert, werden Sie lernen, wie Unternehmen den Fair Value ihrer erworbenen Vermögenswerte und Schulden bestimmen. Praktische Übungen, wie die Ermittlung relevanter Cash Flows, die Berechnung des Weighted Average Cost of Capital (WACC) und die Berücksichtigung von Risikoaufschlägen sowie steuerlichen Aspekten, bieten Ihnen direkte Einblicke in die Bewertungsprozesse.
Mann mit Laptop
Seien Sie nicht nur am Ergebnis orientiert. Sondern auch am Erlebnis.
Manager Institut Swoosh
Unsere Bestsellerseminare
Führung - Basic
307 Bewertungen

Seminar entdecken

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
90 Bewertungen

Seminar entdecken

Persönlichkeitsentwicklung - Advanced
22 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
255 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Verhandlungsführung
160 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement - Basic
257 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement nach PMI® - PMP® Certification Preparation
247 Bewertungen

Seminar entdecken

Agiles Projektmanagement - Teil I
19 Bewertungen

Seminar entdecken

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
139 Bewertungen

Seminar entdecken

Arbeitsrecht - Basic
118 Bewertungen

Seminar entdecken

Werdet die agilen Managerinnen und Manager von morgen.
Ziel: Zertifizierter Abschluss, um sich klar am Markt vor den anderen positionieren zu können; nutzen Sie Ihre Aufstiegschance für Weiterführung Ihrer Karriere. Persönliche und fachspezifische Persönlichkeitsentwicklung.

ZUR MANAGER INSTITUT UNIVERSITY

open
Kontakt
TELEFON
+49 800 3060303
FAX
+49 800 3060303 33
MAIL
beratung@manager-institut.de

MARTIN HEUBECK

Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

MAIL

open

ITALIA BRILLANTE

Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

MAIL

open

TUGBA PAMUKCUOGLU

Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

MAIL

open

JESSICA GERSTENLAUER

Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

MAIL

open

FAYZULLAKHON UMAROV

Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

MAIL

open

SIMONE HABERGER-ZAHN

Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

MAIL

open

ANNA HENNING

Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de

MAIL

open
MEINUNGEN