SEMINAR




Durchführung von Kaufpreisallokationen
Zu den Seminarinhalten ↓


Das erwartet Sie


Festlegung des Erwerbers und des Zeitpunkts des Unternehmenserwerbs
Bestimmung der Anschaffungskosten bzw. Gegenleistung des Unternehmenserwerbs
Identifikation und Bilanzierung von erworbenen Vermögenswerten und Schulden
Anwendung der Bewertungsgrundsätze und -verfahren gemäß IFRS 13:
- Marktpreisorientiert
- Kapitalwertorientiert
- Kostenorientiert
Praktische Ermittlung der einzelnen Bewertungsparameter:
- Relevante Cash Flows
- Weighted Average Cost of Capital (WACC)
- Risikoaufschlag
- Steuersatz
- Steuerliche Abschreibungsvorteile (Tax Amortisation Benefit)
Beispiele zur Bewertung von:
- Marken und Lizenzen
- Kundenstamm
- Technologie
- Vorteilhafte Verträge
- Vorräte und Sachanlagen
- Eventualschulden
- Minderheitenanteilen
Buchung latenter Steuern im Rahmen der Kaufpreisallokation
Unterschiede zwischen Full Goodwill und Purchased Goodwill / negativem Unterschiedsbetrag






MARTIN HEUBECK
Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

ITALIA BRILLANTE
Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

TUGBA PAMUKCUOGLU
Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

JESSICA GERSTENLAUER
Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

FAYZULLAKHON UMAROV
Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

SIMONE HABERGER-ZAHN
Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

ANNA HENNING
Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de
