Skip to content
open

SEMINAR

Logo
Logo
FACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
SEMINARE
open
Basic
Advanced
Expert
Sonstige Seminare

SEMINAR

RFS-1660
Course Level Icon
Internationale Rechnungslegung
Background
2 Tage
Background
40 Standorte
Background
269 Termine

Kapitalflussrechnung in der Praxis

Die Kapitalflussrechnung spielt in der heutigen Geschäftswelt eine entscheidende Rolle, da sie Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert und die Liquiditätslage transparent macht.
Fach- und Führungskräfte, die ihre finanziellen Analysen und Entscheidungsfindungen optimieren möchten, sollten ein fundiertes Verständnis für die Kapitalflussrechnung entwickeln. Sie werden in der Lage sein, die direkte und indirekte Methode zur Erstellung der Kapitalflussrechnung zu unterscheiden und den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit aufzuschlüsseln.

Zu den Seminarinhalten ↓

Ihren Wunschtermin finden
Background
Ohne Haken — mit unserer Geld-zurück-Garantie
Background
SEMINARINHALTE

Das erwartet Sie

Ziele
open
Im Seminar „Kapitalflussrechnung in der Praxis“ werden Sie sich intensiv mit der Strukturierung der Kapitalflussrechnung nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB) und den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS) 7 beschäftigen. Sie werden die direkte und indirekte Methode zur Erstellung der Kapitalflussrechnung untersuchen und sich mit der detaillierten Aufschlüsselung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit befassen. Sie werden lernen, wie Sie die erforderlichen Informationen aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Gesamtergebnisrechnung, der Eigenkapitalveränderungsrechnung und dem Anhang ableiten können.
Inhalt
open

Strukturierung der Kapitalflussrechnung nach HGB und IFRS (IAS 7)

  •    Direkte vs. indirekte Methode
  •    Aufschlüsselung des Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit
  •    Bestandteile des Finanzmittelfonds
  •    Bewertung von Wertpapieren und Beteiligungen zum Fair Value
  •    Festlegung der akzeptierten Ausgangsgröße für den Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit


Praktische Umsetzung der Kapitalflussrechnung

  •    Ableitung aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung und Anhang
  •    Erstellung einer Veränderungsbilanz und erforderliche Umgliederungen
  •    Notwendige ergänzende Zusatzinformationen

Erfassung von Einzelsachverhalten

  •    Nicht zahlungswirksame Transaktionen wie Leasing, Derivate (z.B. Devisentermingeschäfte)
  •    Behandlung von Wertberichtigungen
  •    Berücksichtigung von Währungsumrechnungsdifferenzen
  •    Zu- und Abgänge von Anlagevermögen
  •    Wertänderung bei Wertpapieren und Beteiligungen
  •    Auswirkungen von Pensionsverpflichtungen
  •    Veränderung sonstiger Rückstellungen
  •    Umgang mit eigenen Anteilen
  •    Unterscheidung zwischen Zinszahlungen und Zinsabgrenzungen
  •    Saldierung von Forderungen und Verbindlichkeiten
  •    Tilgung von Schulden
  •    Auswirkungen einer Kapitalerhöhung


Spezifika im Konzernabschluss

  •    Berücksichtigung des Ergebnisses aus assoziierten Unternehmen
  •    Behandlung von verbundenen Unternehmen und Joint Ventures
  •    Erfassung von Akquisitionen und Abgängen von Tochterunternehmen


Ausweisfragen

  •    Darstellung von Zinsen, Dividenden und Steuern
  •    Einbeziehung von Erträgen im Zusammenhang mit Wertpapieren und ähnlichen Anlagen


Aktuelle Entwicklungen im Kontext der Kapitalflussrechnung

Badge
open
Vorkenntnisse
open
Für das Seminar " Kapitalflussrechnung in der Praxis" sind grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Bilanzierung und Finanzbuchhaltung von Vorteil.
Zielgruppe
open
Die Zielgruppe für das Seminar "Kapitalflussrechnung in der Praxis" umfasst in der Regel Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und Revision. Es richtet sich an Personen, die ihr Verständnis für die Kapitalflussrechnung vertiefen möchten, sei es für ihre berufliche Weiterentwicklung, zur Verbesserung der finanziellen Analysefähigkeiten oder zur Anwendung in der Unternehmenspraxis.
Methoden
open
Sie erwerben umfassende Kenntnisse über die Struktur und Anwendung dieser wichtigen finanziellen Analysemethode. Durch Trainerinput sowie Einzel- und Gruppenarbeit werden Ihnen alle relevanten Aspekte vermittelt. Sie werden die direkte und indirekte Methode zur Erstellung der Kapitalflussrechnung kennenlernen und verstehen, wie der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit aufgeschlüsselt wird. Durch die praktische Anwendung und Diskussion von realen Fallbeispielen erhalten Sie einen tieferen Einblick in die komplexe Materie der Kapitalflussrechnung und können die erlernten Konzepte effektiv in Ihrem beruflichen Umfeld umsetzen.
Mann mit Laptop
Seien Sie nicht nur am Ergebnis orientiert. Sondern auch am Erlebnis.
Manager Institut Swoosh
Unsere Bestsellerseminare
Führung - Basic
307 Bewertungen

Seminar entdecken

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
90 Bewertungen

Seminar entdecken

Persönlichkeitsentwicklung - Advanced
22 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
255 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Verhandlungsführung
160 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement - Basic
257 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement nach PMI® - PMP® Certification Preparation
247 Bewertungen

Seminar entdecken

Agiles Projektmanagement - Teil I
19 Bewertungen

Seminar entdecken

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
139 Bewertungen

Seminar entdecken

Arbeitsrecht - Basic
118 Bewertungen

Seminar entdecken

Werdet die agilen Managerinnen und Manager von morgen.
Ziel: Zertifizierter Abschluss, um sich klar am Markt vor den anderen positionieren zu können; nutzen Sie Ihre Aufstiegschance für Weiterführung Ihrer Karriere. Persönliche und fachspezifische Persönlichkeitsentwicklung.

ZUR MANAGER INSTITUT UNIVERSITY

open
Kontakt
TELEFON
+49 800 3060303
FAX
+49 800 3060303 33
MAIL
beratung@manager-institut.de

MARTIN HEUBECK

Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

MAIL

open

ITALIA BRILLANTE

Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

MAIL

open

TUGBA PAMUKCUOGLU

Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

MAIL

open

JESSICA GERSTENLAUER

Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

MAIL

open

FAYZULLAKHON UMAROV

Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

MAIL

open

SIMONE HABERGER-ZAHN

Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

MAIL

open

ANNA HENNING

Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de

MAIL

open
MEINUNGEN