Skip to content
open

SEMINAR

Logo
Logo
FACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
UNTERFACHBEREICH
open
Logo
SEMINARE
open
Basic
Advanced
Expert
Sonstige Seminare

SEMINAR

RFS-1540
Course Level Icon
Basic
Background
2 Tage
Background
40 Standorte
Background
219 Termine

Latente Steuern - Basic

Der Übergang der deutschen Rechnungslegung auf IFRS hat gravierende Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz zur Folge.
Dadurch nimmt die Behandlung latenter Steuern eine besondere Stellung ein. Für die Konzernabschlussabteilung bringt dies besonders hohe organisatorische Anforderungen mit sich. Während das deutsche Bilanzrecht das Thema „Latente Steuern“ bisher nur sehr rudimentär berücksichtigt hat, finden sich in den IFRS und US-GAAP dazu sehr komplexe und umfangreiche Regelungen. In diesem Seminar bekommen sie einen umfassenden Überblick über die spezifischen Rechnungslegungsvorschriften der latenten Steuern nach IFRS bzw. US-GAAP. Darüber hinaus werden Sie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Bilanzrecht informiert. Sie erfahren, wie Sie erfolgswirksame Veränderungen latenter Steueransprüche und -schulden ausweisen können, wie Steuerlatenzen im Zusammenhang mit Unternehmenserwerben zu behandeln sind und welche buchungstechnischen Besonderheiten zu beachten sind.

Zu den Seminarinhalten ↓

Ihren Wunschtermin finden
Background
Ohne Haken — mit unserer Geld-zurück-Garantie
Background
SEMINARINHALTE

Das erwartet Sie

Ziele
open
In diesem Seminar Latente Steuern bekommen sie einen umfassenden Überblick über die spezifischen Rechnungslegungsvorschriften der latenten Steuern nach IFRS bzw. US-GAAP. Darüber hinaus werden Sie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Bilanzrecht informiert. Sie erfahren, wie Sie erfolgswirksame Veränderungen latenter Steueransprüche und -schulden ausweisen können, wie Steuerlatenzen im Zusammenhang mit Unternehmenserwerben zu behandeln sind und welche buchungstechnischen Besonderheiten zu beachten sind
Inhalt
open

Grundlagen latenter Steuern

  • Ökonomisches Konzept
  • Methoden
  • Latente Steuern als Vermögenswert


Bilanzierung und Bewertung latenter Steuern

  • Überblick der Regelungen IFRS, US-GAAP und DRSC
  • Temporäre und permanente Differenzen
  • Temporary und Timing Konzept
  • Deferral und Liability Methode
  • Steuerliche Verlustvorträge und -rückträge behandeln
  • Anzuwendender Steuersatz
  • Wertberichtigungen auf aktive latente Steuern
  • Ausnahmeregelungen
  • Latente Steuern in HB I- und HB II-Abschlüssen
  • Latente Steuern aus Erwerbsvorgängen
  • Latente Steuern auf Konsolidierungsvorgänge


Bilanzierung und Bewertung latenter Steuern

  • Grundfälle
  • Zugangsbewertung
  • Besonderheiten der aktiven Latenz
  • Behandlung steuerlicher Verlustvor- und -rückträge
  • Zusammenspiel von aktiver und passiver Latenz
  • Steuersätze, Buchungstechnik bei der Steuerlatenzrechnung
  • Aktive und passive latente Steuern zu einzelnen Bilanzpositionen


Publizität / Anhangsangaben

  • Angaben zu Steuersätzen
  • Unterteilung des Steueraufwandes
  • Aktive und passive latente Steuern zu einzelnen Bilanzpositionen
  • Offenlegung der Wertberichtigungen
  • Effective Tax Rate Reconciliation
  • Offenlegung u.a. von steuerlichen Verlustvorträgen
Badge
open
Vorkenntnisse
open
Es sind fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Bilanzierung erforderlich
Zielgruppe
open
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die sich mit steuerlichen Fragestellungen auseinandersetzen
Methoden
open
Sie erarbeiten sich im Seminar einschlägige Kenntnisse zum Thema „Latente Steuern“ mit Hilfe von Kurzvorträgen und Diskussionen, anhand von Fallbeispielen sowie durch die Bearbeitung buchungstechnischer und bilanzrechtlicher Aufgaben
Mann mit Laptop
Seien Sie nicht nur am Ergebnis orientiert. Sondern auch am Erlebnis.
Manager Institut Swoosh
Unsere Bestsellerseminare
Führung - Basic
307 Bewertungen

Seminar entdecken

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
90 Bewertungen

Seminar entdecken

Persönlichkeitsentwicklung - Advanced
22 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung
255 Bewertungen

Seminar entdecken

Professionelle Verhandlungsführung
160 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement - Basic
257 Bewertungen

Seminar entdecken

Projektmanagement nach PMI® - PMP® Certification Preparation
247 Bewertungen

Seminar entdecken

Agiles Projektmanagement - Teil I
19 Bewertungen

Seminar entdecken

Rechte und Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers
139 Bewertungen

Seminar entdecken

Arbeitsrecht - Basic
118 Bewertungen

Seminar entdecken

Werdet die agilen Managerinnen und Manager von morgen.
Ziel: Zertifizierter Abschluss, um sich klar am Markt vor den anderen positionieren zu können; nutzen Sie Ihre Aufstiegschance für Weiterführung Ihrer Karriere. Persönliche und fachspezifische Persönlichkeitsentwicklung.

ZUR MANAGER INSTITUT UNIVERSITY

open
Kontakt
TELEFON
+49 800 3060303
FAX
+49 800 3060303 33
MAIL
beratung@manager-institut.de

MARTIN HEUBECK

Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

MAIL

open

ITALIA BRILLANTE

Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

MAIL

open

TUGBA PAMUKCUOGLU

Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

MAIL

open

JESSICA GERSTENLAUER

Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

MAIL

open

FAYZULLAKHON UMAROV

Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

MAIL

open

SIMONE HABERGER-ZAHN

Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

MAIL

open

ANNA HENNING

Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de

MAIL

open
MEINUNGEN