SEMINAR




Führung von multigenerationalen Teams

Zu den Seminarinhalten ↓


Das erwartet Sie


Einführung in altersgemischte Teams
- Definition und Eigenschaften von altersgemischten Teams
- Herausforderungen und Potenziale der Altersvielfalt
Verständnis der Generationen
- Charakteristika und Werthaltungen der verschiedenen Generationen
- (Babyboomer, Generation X, Millennials, Generation Z)
- Reflexion eigener Vorurteile gegenüber anderen Generationen
- Abbau von Stereotypen und Vorurteilen durch Bewusstseinsbildung
Kommunikation und Konfliktmanagement
- Anerkennung und Anpassung an unterschiedliche Kommunikationsstile und Präferenzen
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien, die den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden
- Erkennen und lösen von Konflikten, die auf Altersunterschieden beruhen
Teamdynamik und Zusammenarbeit
- Förderung von Teamarbeit und Zusammenhalt trotz Altersdiversität
- Sicherstellung der Einbindung aller Teammitglieder und Schaffung einer inklusiven Arbeitsatmosphäre
Motivation und Leistungsförderung
- Berücksichtigung unterschiedlicher Motivationsfaktoren und Anreize in altersgemischten Teams
- Entwicklung individueller Entwicklungsperspektiven zur Förderung von Mitarbeiterengagement
Führungskompetenzen
- Anpassung des Führungsstils an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Generationen
- Aufbau von Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit in altersgemischten Teams
Talentmanagement und Nachfolgeplanung
- Identifizierung von Potenzialen und Talenten in verschiedenen Altersgruppen
- Entwicklung von Strategien für eine erfolgreiche Nachfolgeplanung und das Management von Wissenstransfer
Diversity und Inklusion
- Wertschätzung der Vielfalt und Integration verschiedener Perspektiven in Entscheidungsprozesse
- Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds, das die individuellen Stärken jedes Teammitglieds nutzt
Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
- Vorstellung von Fallstudien und Erfahrungsberichten erfolgreicher Führungskräfte in altersgemischten Teams
- Diskussion über bewährte Praktiken und Lösungen für spezifische Herausforderungen in verschiedenen Organisationen
Entwicklung eines Aktionsplans
- Festlegung individueller Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Führung in altersgemischten Teams
- Umsetzung von Strategien und regelmäßige Überprüfung des Fortschritts im Arbeitsalltag






MARTIN HEUBECK
Sales Gruppenseminare und Inhouse Standard
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Martin.Heubeck@
manager-institut.de

ITALIA BRILLANTE
Group Leader Inhouse und Seminarmanagement
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Italia.Brillante@
manager-institut.de

TUGBA PAMUKCUOGLU
Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Tugba.Pamukcuoglu@
manager-institut.de

JESSICA GERSTENLAUER
Junior Seminarmanager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Jessica.Gerstenlauer@
manager-institut.de

FAYZULLAKHON UMAROV
Seminar and Finance Coordinator
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Fayzullakhon.Umarov@
manager-institut.de

SIMONE HABERGER-ZAHN
Finance Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Buchhaltung@
manager-institut.de

ANNA HENNING
Marketing Manager
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Anna.Henning@
www.manager-institut.de
